Bibliothekswesen

Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
  • Leistungsbeschreibung

    Öffentliche Bibliotheken sind ein wesentlicher Bestandteil der frei zugänglichen Informations-, Bildungs- und Kulturangebote in unserer Gesellschaft. Sie sind in der Regel kommunale Einrichtungen.
    Keine anderen Bildungseinrichtungen erreichen einen so hohen Bevölkerungsanteil aller Alters-, Sozial- und Bildungsschichten.

    Spezielle Hinweise für - Stadt Frankenberg

    Bücher und andere Medien (CDs, Gesellschaftsspiele, Zeitschriften...) können Sie unter Vorlage Ihres Leseausweises in der Stadtbücherei Frankenberg ausleihen.

    Leihfrist:
    Bücher = vier Wochen
    alle anderen Medien = zwei Wochen

    Das Rückgabedatum können Sie Ihrem Fristbeleg entnehmen. Die Leihfrist kann bis zu dreimal verlängert werden, wenn keine Vormerkung vorliegt. Wer die Leihfrist überschreitet, muss Versäumnisgebühren entrichten, die von der Dauer der Fristüberschreitung abhängig sind.

    Die Verlängerung kann erfolgen:

    Romane, die gerade entliehen sind, können Sie gegen eine Gebühr von 0,50 € vormerken lassen.

    Mit diesem Katalog können Sie im gesamten Medienbestand der Stadtbücherei Frankenberg suchen. Sie bekommen angezeigt, ob das gewünschte Medium gerade verliehen ist und wann es voraussichtlich zurückkommt. Zur Mediensuche: https://opac.winbiap.net/frankenberg/index.aspx  

    Für die Arbeit in Kindergartengruppen und Schulklassen stellt die Stadtbücherei Frankenberg Medienkisten zu den unterschiedlichsten Themen zusammen (z. B. Indianer, Mittelalter, Aufklärung, Tiere usw.) Bitte benachrichtigen Sie uns rechtzeitig, ca. 2 bis 4 Wochen vor dem gewünschten Abholtermin, da zu einigen Themen das Material in Ruhe ausgewählt und vorbestellt werden muss. 

  • Voraussetzungen

    Spezielle Hinweise für - Stadt Frankenberg

    Für die Benutzung der Stadtbücherei ist eine Anmeldung und die Ausstellung eines Leseausweises erforderlich. Der Benutzer meldet sich persönlich unter Vorlage seines gültigen Personalausweises an. Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sind Ausweis und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Der Benutzer erkennt mit seiner Unterschrift die Benutzungsordnung der Stadtbücherei an. Nach der Anmeldung erhält der Benutzer einen Ausweis, mit dem er berechtigt ist, Medien auszuleihen.

     

    Wichtige Unterlagen:

    Anmeldung Leseausweis für Erwachsene: Personalausweis oder Reisepass
    Anmeldung Leseausweis für Kinder: Personalausweis und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

  • Welche Gebühren fallen an?

    Spezielle Hinweise für - Stadt Frankenberg

    Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: einmalige Anmeldegebühr 2,50 €

    Erwachsene: Jahresbeitrag 8,00 € (Nutzung für Familie möglich)

    Erwachsene: Jahresbeitrag ermäßigt* 4,00 € 

    *  Schüler*innen, Studierende und Auszubildende (ab 18 J.) sowie Senioren (ab 65 J.) und Leistungsempfangende (ALG II vglb.) bei Vorlage eines gültigen Nachweises 

    Ersatzausstellung Ausweis 2,00 € 

    Vorbestellungen je Roman 0,50 € 

    Ausleihgebühr pro DVD und Konsolenspiel 1,50 € 

    Fernleihe aus Leihverkehr oder „regioTheke“ je bestellte Medieneinheit 3,00 € 

    Fotokopien je DIN A4, einseitig 0,15 €  

  • Was sollte ich noch wissen?

    Weitere Informationen zu den Bibliotheken in Hessen erhalten Sie u.a. in den Internetauftritten des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst des Hessischen BibliotheksInformationsSystem (HeBIS)
     

  • Anträge / Formulare


Ihr Anliegen direkt online starten

Zuständige Abteilungen

Zuständige Mitarbeitende